+86 379 64116028 strong.zeng@bearingly.com
Nachrichten

Die Leistungs- und Anwendungsunterschiede zwischen den Dünnring-Kugellagern Modell KAA10XP0 und KAA10AG0

Das geringe Gewicht und die hohe Tragfähigkeit von Dünnringkugellagern sind in verschiedenen Präzisionsmaschinen von entscheidender Bedeutung. Unter den zahlreichen Modellen werden KAA10XP0 und KAA10AG0 aufgrund ihrer ähnlichen Größe und Präzision häufig verglichen. Dieser Artikel untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Lagertypen und unterstützt Ingenieure und Einkäufer bei der Auswahl geeigneter Lager für ihre spezifischen Anwendungsanforderungen.Ähnlichkeiten:

Größe:Innendurchmesser 1 Zoll (25,4 mm), Außendurchmesser 1,375 Zoll (34,925 mm), Höhe 0,1875 Zoll (4,762 mm), wodurch sichergestellt wird, dass sie bei gleichem Platzbedarf austauschbar verwendet werden können.Material:Sowohl der Innen- als auch der Außenring bestehen aus 52100-Lagerstahl und bieten so eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit.Präzisionsgrad:Beide entsprechen der Klasse P0 und gewährleisten eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit des Lagers.Struktur:Alle sind offene Ausführungen ohne Dichtungsbleche und eignen sich für Anwendungen, die regelmäßige Wartung und Reinigung erfordern. Trotz der vielen Ähnlichkeiten gibt es zwischen KAA10XP0 und KAA10AG0 erhebliche Unterschiede in Design und Leistung:Tragwerksplanung:KAA10XP0 verfügt über ein Vierpunkt-Kontaktdesign, das eine bessere Steifigkeit und Lastverteilung bietet und sich dadurch besonders für kombinierte radiale und axiale Belastungen eignet. Im Gegensatz dazu ist das Schrägkontaktdesign von KAA10AG0 eher auf die Aufnahme unidirektionaler axialer oder radialer Belastungen oder einer Kombination aus beiden ausgerichtet, ist jedoch auf eine Richtung ausgerichtet.Haltermaterial:KAA10XP0 verwendet einen Messinghalter, der eine gute Korrosionsbeständigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Festigkeit aufweist. KAA10AG0 verwendet einen Nylonhalter, der einen niedrigeren Reibungskoeffizienten und eine bessere Verschleißfestigkeit aufweist und sich daher für Anwendungen eignet, bei denen Reibung und Verschleiß reduziert werden müssen.Anwendungsszenarien:Das Vierpunkt-Kontaktdesign des KAA10XP0 ermöglicht eine gute Leistung bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb und hohen Belastungen und eignet sich für Präzisionsinstrumente, die Luft- und Raumfahrt sowie schnell rotierende Geräte. KAA10AG0 eignet sich besser für Anwendungen, die unidirektionale Lasten oder bestimmte Richtungskombinationen von Lasten erfordern, wie z. B. bestimmte Arten von Pumpen und Kompressoren.Leistungsvergleich:Die beiden Lagertypen bieten Vorteile hinsichtlich Tragfähigkeit, Drehzahlverhalten und Reibungskoeffizient. Das Vierpunktlager des KAA10XP0 bietet eine höhere Steifigkeit und Tragfähigkeit, während das Schräglager des KAA10AG0 unter bestimmten Lastbedingungen wirtschaftlicher ist.Wartung und Lebensdauer:Da beide Lager offen konstruiert sind, sind regelmäßige Wartung und Reinigung erforderlich, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Das KAA10XP0 mit Messingkäfig ist in bestimmten chemischen Umgebungen möglicherweise korrosionsbeständiger, während das KAA10AG0 mit Nylonkäfig besser für Anwendungen geeignet ist, bei denen eine geringere Reibung erforderlich ist.

 
Online Service